Tätigkeiten/Aktionen SMV-Niederalteich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bezirksaussprechtagung |
|
|
|
|
|
|
Die BAT (Bezirksaussprachetagung) ist das einzige in der Schulordnung verankerte Zusammenkommen Niederbayerischer Schülersprecher. Eingeladen wird aus jeder Schule ein gewählter Vertreter und das Bindeglied zwischen Gymnasien und Kultusministerium, der Ministerialbeauftragte Hr. Drauschke, an den die verschiedensten Fragen gestellt werden können. Auf der Tagesordnung stehen immer verschiedenste schulpolitische Themen. Gleichzeitig ist die Möglichkeit gegeben, Anträge an das Kultusministerium zu schicken, die bis zur nächsten BAT beantwortet werden. |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MegaIn |
|
|
|
|
|
|
Das MegaIn (Meeting ganz innoffiziell) ist eine Fortbildung für SMV-Mitglieder in Niederbayern, die im besten Falle zwei mal im Jahr im Haus der Jugend in Passau stattfindet und sich immer mit unterschiedlichen Themen befasst. Nach Workshops zu Dialektik und Rhetorik in den vergangen Jahren wurde zum Beispiel im MegaIn vom 07.-09.04.06 Konfliktmanagement behandelt. Aus der Zusammenarbeit von Bezirksjugendring, den Bezirksschülersprechern und ausgebildeten und erfahrenen Referentinnen entstehen entstehen Grundlagen und Hilfestellungen den erfolgreichen SMV-und Schüleralltag. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NIGHTS |
|
|
|
|
|
Zwei mal im Jahr findet für alle niederbayerischen SchülersprecherInnen und SMV-Interessierten neben dem MegaIn ein weiteres inoffizielles Seminar statt. In dem sogenannten niederbayerischen Innovations- und Gestalungshappening toller SchülerInnen werden sowohl schulpolitische Themen als auch rege Erfahrungen aus der SMV-Arbeit ausgetauscht. Gastgeber ist dabei jedes Mal eine andere Schule. Im Frühjahr 2006 fand das Semi bei uns in Niederalteich mit großem Erfolg statt und wir durften 30 SMV-ler aus ganz Niederbayern begrüßen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landkreisweit |
|
|
|
|
|
|
|
|
Valentinsaktion |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Die SMV verteilt eine Woche vor dem Valentinstag die sogenannten Rosenzettel in der ganzen Schule. Jeder Schüler kann darauf einen Empfänger angeben. Pünktlich zum Valentinstag werden diese zusammen mit einer Rose an den oder die Liebsten übergeben. Das Projekt ist schulübergreifend, d.h. man kann Schülern von 6 verschiedenen Schulen Rosen zuschicken. Die aus fairem Handel kommenden Rosen kosten hierbei 1.50€. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
United-Schools-Party |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Die United-Schools-Party wird von den SMV'lern der 4 Gymnasien des Landkreises organisiert. Dazu wählen sie entweder große Hallen oder Discotheken als Location. Der Gewinn wird unter den SMVen aufgeteilt und fördert zudem die Kommunikation zwischen Schülern der Gymnasien. Diese Party erfreut sich immer größerer Beliebtheit aufgrund der schülerfreundlichen Preise. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schulintern |
|
|
|
|
|
|
|
|
Klassensprecherseminar |
|
|
|
|
|
|
|
|
Alljährlich zum Schuljahresbeginn fahren alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher für 2 Tage in ein nahegelegenes Jugendhaus. Dort werden die neuen Klassensprecher von den alten Schülersprechern in ihr Amt einführt und die neuen Schülersprecher gewählt. Zudem wird dort viel über das bevorstehende Schuljahr und Aktionen, die in diesem Zeitraum stattfinden geredet. Durch die hohe Teilnehmerzahl ist auch die Möglichkeit gegeben, sehr viel in Arbeitskreisen zu arbeiten, was durch hohe Altersspannweite meist seht interessant ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schulforum |
|
|
|
|
|
|
Viermal jährlich setzen sich 3 Elternbeiratsmitglieder, 2 Lehrer der Rektor und die 3 Schülersprecher zusammen um die vom Schulleiter festgesetzten Tagesordnungspunkte zu besprechen und um sich auszutauschen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
NaSiSS |
|
|
|
|
|
|
Jedes Halbjahr wird ein Niederalteicher Schulinternes SMV-Seminar zur besseren Zusammenarbeit aller aktiven Niederalteicher Schüler durchgeführt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weltaids-Tag |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Am 1.Dezember veranstaltet die SMV jährlich eine Aktion, bei der Aids-Schleifen sowie einige Aufklärungsmedien bezüglich der steigenden Gefahr durch HIV/Aids verkauft werden. Der Erlös kommt der Weltaidsstiftung, die sich weltweit gegen die Ausbreitung der Virus und für die bereits mit HIV Infizierten einsetzt, zugute. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nikolaus- und Osteraktion |
|
|
|
|
|
|
|
Jedes Jahr findet am 6. Dezember eine Nikolausaktion statt. Die Art ihrer Durchführung kann sich von Jahr zu Jahr ändern. 2008 wurden an die 5. und 6. Klassen Nikolaussäckchen vom Nikolaus und seinen Helfern verteilt. In den Pausen konnten die Schüler sich zusammen mit Nikolaus und Krampus fotografieren lassen und verschiedene weihnachtliche Sachen kaufen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weihnachtsbazar |
|
|
|
|
|
Am Tag vor den Weihnachtsferien organisiert die SMV jedes Jahr einen Weihnachtbazar der stark einem Christkindlmarkt an der Schule ähnelt. Jede Klasse übernimmt einen eigenen Stand und ist somit für Gebäck, Getränke oder ähnliches zuständig. Zudem treten zwischendurch Chöre usw. auf. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute wie zum Beispiel der Senegalaktion der Landvolkshochschule Niederalteich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterstufenfasching |
|
|
|
|
|
|
Der Unterstufenfasching wird jedes Jahr von der Mini-SMV mit den für die betreffenden Klassen zuständigen Lehrern sowie mithilfe der Tutoren durchgeführt. Zur Unterhaltung dienen DJs und verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel Sketche und Tanzeinlagen, die von Schülern aufgeführt werden. Außerdem werden die Schüler mit dem schönsten Kostüm prämiert. Der Ball ist mittlerweile Tradition am St.-Gotthard-Gymnasium und stößt jedes Jahr wieder auf positive Reaktionen bei den Schülern der Unterstufe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gedichtwettbewerb |
|
|
|
|
|
|
Passend zum Welttag der Poesie am 21.03. findet ein Gedichtswettbewerb an unserer Schule statt. Erfreulicher Weise nehmen viele Schüler aller Alterstufen teil und lassen ihrer Phantasie freien Lauf. Die eintreffenden Gedichte werden von einer Jury, bestehend aus einem Deutschlehrer und SMVlern, bewertet und die Sieger werden mit Preisen wie z.B. einem Kinogutschein belohnt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|